In unserem Leben lernen wir sehr viel.
Sprechen
Schreiben
Rechnen
Uns anzupassen
Nicht anzuecken
Keine Fehler zu machen
Genau das lernen wir in unserer Kindheit.
Einerseits in der Schule und anderseits von unseren Eltern.
Was lernen wir nicht?
Wie ernähre ich mich ausgewogen, um leistungsfähig und gesund zu sein?
Wie funktioniert mein Körper und mein Denken?
Wie gehe ich mit meinen eigenen Emotionen um?
Diese Punkte haben einen massiven Einfluss auf alle Lebensbereiche in unserem Leben.
Wenn du jetzt nicht weißt, wie du dich ausgewogen ernähren sollst und wie du es im Alltag schaffst.
Wenn du die Signale deines Körpers nicht deuten kannst oder sogar ignorierst und unterdrückst.
Wenn du immer wieder vor deinen eigenen Gedanken und Emotionen flüchtest und diese mit Essen, Arbeit, materiellen Konsum oder Süchten kompensierst.
Dann ist das absolut nicht schlimm und vollkommen normal.
Wir haben es alle nicht gelernt.
Ich habe selber in meinem Leben diese Konsequenzen erlebt.
Ich hatte mich gewundert, warum mein Leben so bescheiden war und ich alles andere als glücklich.
Diese negative Grundhaltung habe ich unterdrückt, mit fast täglichen Sport, Videospielen und Filmmarathons.
Ich habe es so lange unterdrückt bis mein Körper mir schmerzliche Signale gesendet hat in Form einer chronischen Erkrankung.
Ich habe selber als Erstes nach externen Lösungen gesucht. Ernährung, Medikamente bis hin zu einer OP.
Mein allerletzter Schritt war es mir meine Innenwelt anzuschauen gemeinsam mit meiner Heilpraktikerin und später mit meinem Coach.
Ich hatte Angst davor, was ich da alles finde. Aber ich war mutig und wollte weg von dem Schmerz.
Belohnt wurde ich mit mehr Freiheit und Glück. Den Mut, meiner Leidenschaft nachzugehen und anderen Menschen zu helfen.
Immer mehr bewusste Entscheidungen zu treffen auf Basis meiner Bedürfnisse und Wünsche.
All das lernen wir nicht in der Schule oder unseren Eltern. Wir lernen es von Menschen, die diesen Weg selber gegangen sind und ihn immer noch gehen. Mit ihnen gemeinsam.
Aber genau diese Bereiche der Ernährung, Bewegung und deine Emotionen bestimmen deine Gesundheit, dein Wohlbefinden und genauso dein Glück.
Empfindest du unterbewusst Angst, Scham, Schuld oder Wut, dann greifst du eher zu ungesunden Lebensmitteln wie Fast Food, Süßigkeiten oder Alkohol. Verspürst du in dir wenig Glaube oder hast das Gefühl keine Disziplin zu haben oder einfach ein Sportmuffel zu sein, dann bewegst du dich auch viel weniger.
So kommt Monat für Monat und Jahr für Jahr ein paar weitere Kilos dazu.
Denn Stress, den du im Alltag in dir hast durch die Unterdrückung deiner Emotionen rauben, dir Stück für Stück deine Gesundheit.
Still und leise, ohne dass du es sofort merkst.